|
|
|
|
|
Grundlagen der Flugzeugsysteme
|
Vorlesung
Di. 11:30 – 13:00 Uhr
A-SBC1 Raum A0.13.1/2
Übung: Nach Vereinbarung
Info
1. Vorlesung: 10.04.2018
Prüfungsergebnisse SS17 ohne LFS-Modul
Prüfungsergebnisse Modul Luftfahrtsysteme SS17
Prüfungsergebnisse WS17/18 ohne LFS-Modul
Prüfungsergebnisse Modul Luftfahrtsysteme WS17/18
|
Dozent(in): | Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke |
Sprache: | Deutsch |
Curriculum: |
Studiengang | Abschluss | Semester | Modus |
Maschinenbau [Diplom] | Diplom | 4. | Wahlpflicht |
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen | M.Sc. | 2. | Wahlpflicht |
Maschinenbau | B.Sc. | 6. | Wahlpflicht |
| Zeitraum: | Sommersemester |
Arbeitsaufwand: | Präsenzstudium: 30, Eigenstudium: 90 |
Kreditpunkte: | 4,00 |
Voraussetzungen: | keine |
Angestrebte Lernergebnisse: |
Kenntnisse: Grundlagen im Aufbau und der Analyse von unterschiedlichen Flugzeugsystemen
Kompetenzen: systemübergreifendes Denken, Verständnis unterschiedlicher Systemkonzepte und deren systemtechnischer
Umsetzung |
Inhalt: |
- Flugzeugentwicklung, Grundlagen der Flugphysik, Antriebssysteme, Reichweiten und Lasten (Grundlagen der
Analyse), Flugzeugstrukturen/Leichtbau und Werkstoffe
- Energiesysteme (hydraulisch/elektrisch), Fahrwerkssysteme, Flugsteuerung und Hochauftriebssysteme, Klimatisierungssysteme
| Studien/Prüfungsleistungen: | Schriftlicher Nachweis |
Literatur: |
- Shevell, R. S.: Fundamentals of Flight
- TÜV Rheinland: Luftfahrtzeugtechnik in Theorie und Praxis
- Wild: Transport Category Aircraft Systems
|
|
|
|
|
|
|